Fliesen: Die neue Pracht
Fliesen als Liebling in der Wohnung? Diese schon! Nachdem es früher fast nur Standardfliesen gab, zeigen die Designer heute spektakuläre Entwürfe. Dabei sind einige von portugiesischen Azulejos inspiriert – und eignen sich für die großflächige Verlegung an Boden und Wand, aber auch für Akzente an kleineren Flächen und Möbeln.
Wer sagt, dass Fliesen immer weiß, rechteckig und glatt sein müssen? Heute zeigen Fliesen eine neue Vielfalt. Sie dürfen farbig und gemustert, sechseckig und organisch geformt, dreidimensional und haptisch sein. Vorbild vieler Designer sind dabei die alten, prächtigen Azulejos, die man in Porto an jeder (Haus-)Ecke findet. Sie kommen in blau-weiß, gelb oder grün daher, mit Geometrie, floralem Muster und Ornamenten. Patricia Urquiola hat mit ihrer Kollektion Azulej für Mutina unmittelbar an die Tradition der portugiesischen Fliesen angeknüpft – und bewiesen, dass historische Motive sehr modern aussehen können. Tokujin Yoshioka hat bei der Kollektion Phenomenon Elemente aus der Natur aufgegriffen und wabenförmige Fliesen entworfen. Konstantin Grcic setzt in der Kollektion Numi auf geometrische Muster mit dreidimensionalen Effekten. Wenn Fliesen Schmuckstücke sind, dürfen sie auch auf Möbeln in Serie gehen. Der portugiesische Hersteller Pátria Lusa bringt gleich echte Azulejos auf Tische und Würfel aus Stahl und Plexiglas. Schöne neue Fliesen-Vielfalt.