Homify berichtet über "Living in a Box"
Das eigene Haus zum Mitnehmen ist Schwerpunkt des Wohn-Projektes "Living in a Box": Das Konzept besteht aus einer flexiblen und individuellen Konstruktion, die jederzeit mobil, räumlich und zeitlich veränderbar ist.
Wandelnde Anforderungen an das Wohnen und Arbeiten, höhere Flexibilität in der Stadt, stellen den Ausgangspunkt der Konzeption dar. Neben der dichten Bebauung und dem immer knapper werdenden Wohnraum in Städten waren die Wohnraumverdichtung, Mobilität und Umnutzung zentrale Themen, die Torsten Ohrnberger von Raumfreiheit bewegten. Beflügelt vom Gedanken eines Baukasten-Systems entwickelte er eine modulare Wohneinheit, die auf vielfältige Weise genutzt werden kann: als Büro, Wohnung oder Atelier, angebaut oder freistehend oder als Hausboot auf dem Wasser.
Der Wandlungsfähigkeit sind keine Grenzen gesetzt.
Der Prototyp, der in Mannheim auf dem Dach eines ehemaligen Fabrikgebäudes steht, ist mit 65 Quadratmetern geplant und realisiert. Die Größe ist ebenso variabel wie der Standort. Räumlich flexibel kann das Modulhaus überall und jederzeit ab- und wieder aufgebaut werden - wenn gewünscht auch in veränderter Form. Die Box passt sich dabei den temporären Bedürfnissen der Bewohner an.
Homify, das Online-Portal zu den Themen Wohnen, Einrichten
und Bauen mit Themen für Impulse und Inspiration, stellt in einem ausführlichen
Bericht "Living in a Box" vor.
Lesen Sie den Artikel hier.